Was ist Neurofeedback
BrainFlow, Neurofeedback

Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback (zusammengesetzt aus Neuro = Nervensystem und Feedback = Rückmeldung) ist kein neues Trendverfahren – sondern eine seit Jahrzehnten etablierte Methode in der klinischen Neuropsychologie und Verhaltenstherapie. Es gehört zur Biofeedback-Familie und nutzt moderne EEG-Technologie, um dem Gehirn in Echtzeit Rückmeldung über seine Aktivität zu geben. Was dabei trainiert wird? Die Fähigkeit zur Selbstregulation.

Jedes Gehirn erzeugt elektrische Muster – sogenannte Gehirnwellen. Diese Muster zeigen an, wie aktiv, fokussiert, ruhig oder überreizt wir sind. Bei Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen, emotionaler Überforderung oder ADHS weichen diese Muster häufig vom natürlichen Gleichgewicht ab.

So einfach starten Sie mit Neurofeedback

Um Ihnen das bestmögliche Trainingserlebnis zu generieren, findet am Anfang eine Erstanamnese statt, darin besprechen wir mit Ihnen das Ziel und den aktuellen Stand. Anschließend führen wir einen ca 20 minütigen Stresstest durch und messen dabei Ihre Gehirnaktivität. Auf Basis dieser Ergebnisse und Ihrem Ziel erstellen wir dann den Trainingsplan. Schon 1-2 Tage später können Sie mit dem Training loslegen und entsprechend Ihres gebuchten Pakets die ersten Sitzungen in unserem online Kalender buchen.

Schritt 1

Erstanamnese & EEG Messung: Bei Interesse folgt ein ausführlicher Termin mit Anamnese, Zielklärung und Messung Ihrer Gehirnaktivität– individuell auf Sie zugeschnitten.

Schritt 2

Trainingsplan erstellen: Auf Basis Ihrer Ziele und Ausgangslage planen wir die Sitzungen – mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz. 

Schritt 3

Paket buchen: Wählen Sie aus einem unserer Paketangebote das passende für sich aus. Sie erhalten einen Gutscheincode, den Sie bei jeder Terminbuchung angeben.

Schritt 4

Training starten: Sie nehmen entspannt Platz, das Training beginnt. Ihr Gehirn lernt Schritt für Schritt, sich selbst besser zu regulieren – ohne Druck, ganz im eigenen Tempo.

Neurofeedback wirkt leise – aber spürbar

Neurofeedback ersetzt zwar keine herkömmliche Therapie, ist in vielen Fällen aber die entscheidende Ergänzung. Und für viele ist es genau das, was oft fehlt: ein Werkzeug, das nicht an Symptomen schraubt, sondern dem Gehirn dabei hilft, sich selbst besser zu regulieren – in jedem Alter.

Unsere Angebote

Angebote für Erwachsene

Klarheit, Fokus & innere Ruhe.

kostenloser infocall

Wir nehmen uns Zeit für Sie – schnell und unverbindlich

Angebote für Kinder

Für mehr Ausgeglichenheit, Konzentration und Selbstvertrauen.

Angebote für Erwachsene

Für mehr Klarheit, Fokus und innere Ruhe.

Hero fuer Erwachsene-Brainflow

kostenloser infocall

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen – schnell und unverbindlich

Angebote für Kinder

Für mehr Ausgeglichenheit, Konzentration und Selbstvertrauen.

Neurofeedback für Kinder: Wenn innere Unruhe im Weg steht

Kinder erleben die Welt intensiv – und ihr Gehirn steht oft unter Dauerfeuer. Manche Kinder sind schnell überreizt, impulsiv oder können sich schlecht auf eine Sache konzentrieren. Andere ziehen sich zurück, wirken verträumt oder überfordert von der Welt um sie herum. Für diese Kinder kann Neurofeedback eine echte Entlastung sein.

Wir versuchen das Neurofeedback Training kindgerecht und elterngerecht anzubieten. Wir wollen, dass Sie und Ihr Kind sich wohl fühlen.

„Nach nur zehn Sitzungen saß mein Kind plötzlich mit einem Buch da und hat ganz versunken gelesen – ich konnte es kaum fassen! So etwas hatten wir vorher noch nie erlebt. Eine riesige Veränderung!“

[Frau M. Schneit]

„Früher war jedes Abendessen ein Kraftakt – Gezappel, Gemecker, null Ruhe. Heute sitzt unser Sohn ganz selbstverständlich mit am Tisch, hört zu, redet mit – und es ist endlich entspannt. Unglaublich, was sich da getan hat!“

[Mutter von Paul]

„Wutanfälle wegen jeder Kleinigkeit – das war unser Alltag. Seit dem Training hat sich unser Kind total verändert: viel ruhiger, verständiger, geduldiger. Die Schreierei ist fast ganz weg – was für eine Erleichterung für uns als Familie!“

[C. Abraham]

So läuft das Training bei Kindern ab – spielerisch und motivierend:

1. Elterngespräch & Einstieg für das Kind
Wir lernen Ihr Kind kennen und nehmen uns Zeit, alles eltern- und kindgerecht zu erklären. Wichtig: Es gibt kein Richtig oder Falsch – wir schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der sich Ihr Kind wohlfühlt.

2. Spiel- und Film-Training (20–30 Minuten)
Ihr Kind spielt z. B. ein kleines Computerspiel, bei dem ein Auto nur dann beschleunigt, sobald das Gehirn einen bestimmten Zustand erreicht. Oder es schaut eine Lieblingsserie – und das Bild wird erst scharf, wenn der innere Fokus stimmt. Manche Kinder steuern mit ihrer Hirnaktivität sogar einen Joystick oder lassen ein Flugzeug aufsteigen. Das Gehirn bekommt laufend Rückmeldung: Was gerade „gut“ funktioniert, wird spielerisch belohnt.

3. Rituale & klare Struktur
Kinder profitieren besonders von wiederkehrenden Abläufen. Deshalb finden die Sitzungen regelmäßig statt, meist 1- bis 2-mal pro Woche. Eltern erhalten regelmäßig Rückmeldung, wie sich das Training auswirkt – oft zeigt sich das auch im Alltag: mehr Ruhe, besserer Schlaf, weniger Frust.

Kinder müssen dabei nicht „verstehen“, was passiert – das Training funktioniert unbewusst. Viele entwickeln im Verlauf mehr Selbstvertrauen, weil sie erleben, dass Veränderung möglich ist – ohne Ermahnungen, sondern mit spielerischer Belohnung.

Wollen Sie einmal reinschnuppern?

Buchen Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Probetraining bei uns vor Ort in der Praxis. In 20 Minuten erfahren Sie, wie es ist angeschlossen zu werden und ein Spiel allein mit dem Gehirn zu beeinflussen.

FAQ – häufige Fragen zu Neurofeedback

Wie fühlt sich eine Neurofeedback-Sitzung an?

Ganz entspannt. Man spürt weder die Sensoren noch die Messung. Viele empfinden die Sitzungen als wohltuend – fast wie eine mentale Pause, in der der Kopf zur Ruhe kommt.

Wie viele Sitzungen braucht man, bis sich etwas verändert?

Häufig zeigen sich erste Veränderungen nach 5–8 Sitzungen. Für eine stabile Wirkung empfehlen sich meist 20–30 Einheiten – je nach Ziel und Ausgangssituation.

Wird Neurofeedback von der Krankenkasse bezahlt?

Derzeit übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Manche privaten Kassen erstatten anteilig. Wir beraten Sie gern individuell zu den Optionen.

Ist Neurofeedback auch für hochsensible Menschen geeignet?

Ja. Gerade Menschen, die schnell reizüberflutet sind, profitieren oft besonders, weil das Training die Reizverarbeitung beruhigt und die innere Balance stärkt – ohne Reizüberflutung.

Können Medikamente dadurch ersetzt werden?

Bei ADHS oder Schlafproblemen kann Neurofeedback eine Alternative oder Ergänzung sein. Ob und wann Medikamente reduziert werden können, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt.

Gibt es Altersgrenzen?

Wir arbeiten in der Regel mit Kindern ab ca. 6 Jahren. Nach oben gibt es keine Begrenzung – auch ältere Erwachsene profitieren oft deutlich, etwa bei Schlafproblemen oder mentaler Erschöpfung.

Noch mehr für den Kopf?

Hier finden Sie ein paar passende Blogbeiträge, die Sie vielleicht interessieren könnten:

ADHS und Jetzt?

ADHS und Jetzt?

Die Diagnose ADHS kann für Eltern zunächst ein Schock oder zumindest eine große Unsicherheit bedeuten. Viele Fragen tauchen auf: Was bedeutet das...

mehr lesen
Wie das Gehirn lernt

Wie das Gehirn lernt

Wussten Sie, dass Ihr Gehirn ein echtes Verwandlungstalent ist? Lange Zeit dachte man, das Gehirn könne sich im Erwachsenenalter nicht mehr...

mehr lesen