Neurofeedback test

header der neugierig macht, uns kennenzulernen

Brainflow Vision

Weil Veränderung im innen beginnt.

Unsere Vision ist klar: Wir möchten Menschen – ob klein oder groß – dabei unterstützen, das zu stärken, was oft übersehen wird: die Fähigkeit des eigenen Gehirns, sich selbst zu regulieren. Neurofeedback ist für uns kein Trend, sondern eine tiefgreifende Methode, um Fokus, innere Ruhe und Selbstwirksamkeit wieder spürbar zu machen.

Unsere Mission ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Entwicklung sanft, nachhaltig und individuell stattfinden kann – ganz im eigenen Tempo. Egal ob bei Konzentrationsproblemen, Stressbelastung, ADHS oder Schlafstörungen: Wir glauben daran, dass echte Veränderung dann entsteht, wenn wir beginnen, dem Körper zuzuhören – und dem Gehirn neue Wege zu zeigen.

Wer wir sind

Ein Team mit Herz, Wissen und Klarheit.
Wir verbinden Neurofeedback mit Erfahrung aus Pädagogik, Psychologie und Coaching. Unser gemeinsames Ziel: Menschen stärken – feinfühlig, professionell und mit Blick für das Wesentliche.

Wir sehen keine Störung – wir sehen Stärke.
Ob Konzentration, Unruhe oder Überforderung: Wir begegnen jedem Menschen mit Offenheit, erklären verständlich und begleiten individuell – Schritt für Schritt.

Unsere Räume wirken wie unser Ansatz: ruhig, klar, stärkend.
Ein Ort zum Durchatmen, Lernen und Wachsen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – auf dem Weg zurück zur inneren Balance.

Dr. Caroline Böttiger

promovierte Neurowissenschaftlerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dr. Caroline Böttiger ist promovierte Neurowissenschaftlerin (Universitätsmedizin Charité) und Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Seit 2010 arbeitet sie in eigener Praxis in Berlin mit dem Fokus auf Kommunikation und die Auswirkungen transgenerationaler Traumata auf die heutige Generation.
2017 gründete Sie das Mitte Institut, um Firmen zu unterstützen, nachhaltiges und achtsames Leadership und Kommunikation in ihren Teams und  Führungskräften zu verbessern.

Je nach Bedarf lässt Sie Methoden aus dem systemischen Coaching, Hypnotherapie, Familienaufstellung und Körperarbeit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammenfließen, um unbewusste Ängste und Blockaden nicht nur in der Tiefe verstehbar und erklärbar, sondern auch überwindbar zu machen.

Der Wesenskern in Carolines Arbeitsweise liegt in der Verbindung zwischen dem Unbewussten und der Wissenschaft und dem steten Versuch, das Unbewusste bewusst zu machen. Wenn wir unbewusst sind, sind wir ein Spielball, wenn wir bewusst sind, sind wir Schöpfer. Je bewusster wir sind, desto erfolgreicher können wir unser Leben gestalten.

Ihre Erfahrungen gibt sie in verschiedenen Instituten als Dozentin an angehende Psychotherapeuten und Coaches weiter. Es gibt zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen. 2019 erschien ihr erstes Buch „Das Hungertier in Dir“, das sich mit emotionalem Essverhalten auseinandersetzt.

Teammitglied 1

Titel

Studiert, Expertise, Hobbies, spezielle Fähigkeiten

Headline Angebot

Subline Angebot

Headline Angebot für Erwachsene

Subline Angebot

Headline kostenloser Infocall

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut ero labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.

Subline Angebot

Headline Angebot für Kinder

Subline Angebot

Headline Angebot für Erwachsene

Subline Angebot

Headline Angebot für Erwachsene

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut ero labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.

Subline Angebot

Headline Angebot für Erwachsene

BrainFlow Newsletter

Neues für einen klaren Kopf – direkt in Ihr Postfach.

Hier teilen wir Wissen, das wirkt – fundiert, verständlich und alltagsnah. Unser Newsletter kommt 1x im Monat, richtet sich an alle, die tiefer eintauchen möchten: in die Funktionsweise des Gehirns, die Möglichkeiten von Neurofeedback und die kleinen Veränderungen, die im Alltag Großes bewirken können. Ob Eltern, Erwachsene und/oder Fachkräfte – hier finden Sie Impulse, die Kopf und Leben klarer machen.